Im Ferganatal

  Das Ferganatal ist das am Dichtesten besiedelte Gebiet Zentralasiens. In dem Tal, das ca. 300km lang und 110 km Breit ist, leben mehr als 10 Millionen Menschen, nicht nur Usbeken, sondern auch Kirgisen, Tadschiken und Tataren. Und, es kam in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder zu Konflikten unter den…

Weiterlesen

Taschkent, die Kontrollen und die Bürokratie…

    Ein Monat für ein so grosses Land wie Usbekistan ist zu kurz – speziell, wenn man zu Fuss unterwegs ist. Nach vier Tagen in Samarkand – wir blieben auch ein Tag länger, da Christoph sich nicht wohl fühlte und starke Magenkrämpfe hatte – und dadurch, dass wir mit…

Weiterlesen

Im Herzen Zentralasiens

  Was hat Usbekistan und Lichtenstein – und nur die beiden Länder – gemeinsam? Nun, sie sind Binnenländer und grenzen ausschliesslich nur an Binnenländer, also sie haben selber kein Meer und grenzen an Länder die auch an kein Meer grenzen. Das zu wissen ist jetzt nicht unglaublich wichtig, aber es…

Weiterlesen

Quer durch die Steppen Kasachstans

  Wieder festen Boden unter den Füssen wandern wir aus dem Hafen einer langen Strasse entlang Richtung Aqtau. Die doch recht grosse Stadt ist aber dann nicht so speziell, hat halt einen riesigen Hafen, viele etwas heruntergekommene Mehrfamilienhäuser, unzählige kleine und grosse Läden, und auf einer riesigen Fläche zehntausende von…

Weiterlesen

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön…

  So, nun stehen wir also im Hafen von Alat, 70 km südlich von Baku, vor dem Zoll und der Grenzkontrolle – das Abenteuer Seefahrt kann beginnen. Die Zollformalitäten sind schnell durch und wir gehen an Bord von dem riesigen Frachter namens „Nachtswhan“, ein alter Frachter aus der Sowjetzeit, der…

Weiterlesen

Baku – und die Sache mit dem Fähreticket

  Wir erreichen Baku, die Hauptstadt Aserbaidschans, quartieren uns in einem kleinen Hotel, etwas ausserhalb des Zentrums ein, welches wir nach langem Suchen endlich fanden. Hier ist aber auch nichts angeschrieben! Das merken wir dann auch tags darauf, als wir zur Usbekischen Botschaft wollen. Nur dank einigen Hinweisen von Internetforen,…

Weiterlesen

In Aserbaidschan

    Die letzten Etappen in Ostgeorgien waren dann noch ziemlich heftig: Zuerst drei Tage mit jeweils rund 30 km und dann zum Abschluss eine Königsetappe wo wir 47 km wanderten, von Sighnagi nach Lagodechi, und das wiederum in der grössten Hitze – Oh mein Gott, wir waren erschöpft und…

Weiterlesen

Von Kutaisi via Tiflis Richtung Aserbaidschan

  Auf der Rückreise von Armenien stoppten wir in Tiflis um auf der Aserbaidschanischen Botschaft unser Visum zu beantragen. Bis jetzt kamen wir ohne Visum über jede Grenze, aber jetzt geht’s los mit den Visa oder Visen (das sind die korrekten Mehrzahlformen für Visum(s) 🙂 ,). Ein Kleinbus bringt uns…

Weiterlesen